I.-IV. Erste bis vierte Verlegung
I. Erste Verlegung (06.11.2006)
1. Judengasse 27 für: Weis, Martin (1906-1942)
Emilie (1905-1942)
Hillel (1939-1942)
Lina (1873-1943)
Strauss, Frieda (1876-1943)
Johanna (1887-1942)
2. Kämmererstraße 6 für: Herz, Albert (1888-1942)
Flora (1902-1986)
Edith (geb. 1936 lebt in den USA)
Margot Suse(geb. 1931-2002)
3. Lutherring 23 für: Spies, Elisabeth (1889-1942)
Elisabeth Johanna (1851-1940)
Rosalie (1883-1943)
4. Adenauerring 12 für: Rothschild Samson (1848-1939)
5. Gymnasiumstraße 6/ Ecke Goethestraße für:
Kristeller, Paul (1895-vor 1945)
Hilda (1899-vor 1945)
Reinheimer, Frieda (1874-1944)
Amalie (1859-1943)
6. Gaustraße 65 für: Groß, Elisabeth (1899-1943)
II. Zweite Verlegung (04.05.2007):
1. Kämmererstraße 7 für: Mannheimer, Ella (1889-1942)
2. Schlossgasse 2 für: Gernsheim, Fritz (1872-1938)
Rosa (1879-1938)
3. Bahnhofstraße 24 für: Sondheimer, Joseph (1889-1945)
Felice (1908-1045)
4. Liebenauerstraße 42 für: Mayer, Mathilde (1874-1944)
5. WO-Herrnsheim, Hauptstraße 31 für: Gutmann, Klara (1869-1942)
Ludwig (1883-1939?)
Mira (1892-1942)
Wilhelm (1901-1942)
Heinz (1928-1942)
Ruth (1931-1942)
III. Dritte Verlegung (10.03.2008):
1. Seminariumsgasse 4 für: Schloss, Karl (1876-1944)
Rosel (1881-1944)
2. Obermarkt 12 für: Gusdorf, Siegfried (1878-1942)
Hamburger,geb. Gusdorf, Therese (1879-1942)
3. Dirolfstraße 31 für: Mayer, Emanuel (1877-1944)
Martha (1891-1944)
Kurt (1915-1942)
4. Rudi-Stephan-Gymnasium, Von-Steubenstraße 31 für: Kohn, Erich (1877-1934)
5. WO-Hochheim, Dreihornmühlgasse 1 für: Gusdorf, Hermann (1888-1938)
6. WO-Hochheim, Bingerstraße 32 für: Gusdorf, Sigmund (1886-emigr. 1941)
7. WO-Hochheim, Im Römergarten 14 für: Markus, Karl (1880-1945)
IV. Verlegung (1. Oktober 2008):
1. Pfauenpforte 9 für: Stumpp, Emil (1886-1941)
2. Wollstraße 13 für: Bertram, Rosa (1898-1945)
3. Färbergasse 9 für: Salomon, Erich (1889-1945)
4. Römerstraße 44 für: Tschirner, Adolf (1894-1940)
5. Judengasse 24 für: Mayer, Hermann (1879-1942)
Mayer, Recha (1881-1942)
6. Steinstraße 2 für: Dr. Katz, Hermann (1884-1941)
Katz, Elisabeth (1887 1941)
7. Heidenhainstraße 2a für: Silberberg,Bernhard (1888-1943)
Silberberg, Luise (1894-1943)
Silberberg, Manja (1922-1942?)
V. Fünfte Verlegung am 3.5.2010
An sieben Stellen wurden sechzehn Steine verlegt:
1) Familie Dr. med. Rosenthal, Moltkeanlage 8 (heute Adenauerring 8)
Dr. Richard Rosenthal 1892-1943)
Helene Rosenthal, geb. Schaffner (1896-1943)
Heinz Hugo Rosenthal (1921-1943)
2) Herta Mansbacher, Moltkeanlage 6, heute Adenauerring 6, (1885-1943)
3) Familie Moritz Mayer, Andreasstraße 23
Moritz Mayer (1884-1943)
Irma Mayer, geb. Neumann (1899-1943)
4) Zodik-Wachenheimer, Friedrich-Ebert-Straße 6/10, heute Nr. 2 b, (1871-1940)
5) Familie Buschhoff, Kaiser-Wilhelm-Straße 26, heute Wilhelm-Leuschner Straße)
Willi Buschhoff (1888-1942)
Friedrich Buschhoff (1871-1942)
Ida Buschhoff, geb. Strauss (1867-1942)
6) Familie Scheftel, Liebfrauenring 11
Julius Scheftel (1870-1942)
Klara Scheftel, geb. Goldschmitt (!876-1942)
Margarethe Johanna Müller, geb. Scheftel (1898-1942)
7) Familie Alfred Mann, Seidenbenderstraße 4
Alfred Mann (1881-1933)
Frieda Mann geb. Fuchs (1890-1942)
VI. Sechste Verlegung 2011
1) Burkhardstraße 16:
Berta Halle (1873 – 1938, Selbstmord)
Joseph Halle (1880 – 1938, Selbstmord)
2) Neumarkt 10:
Betty Herzog (1884 – 1942, Auschwitz)
Rudolf Herzog (1914 – 1942, ZTheresienstadt
3) Rathenaustraße 27:
Dr. Werner Kulp (1894 – 1942, verschollen)
Else Kulp (1905 – 1944, Stutthof?)
4) Schlossergasse 12:
Rosa Metzger (1868 – 1942, Auschwitz)
Leo Metzger (1883 – 1942,Theresienstadt?)
5) Adenauerring 6 (ehem. Moltkeanlage)
Dr. Cornelia Sonnenberger (1891 – 1942, Piaski)
Emma Sonnenberger (1861 – 1942, Theresienstadt)
6) Wilhelm-Leuschner-Straße 11:
Johanna Ullmann (1876 – 1944, Auschwitz)
Adolf Ullmann (1877-1944, Auschwitz)
VII. Siebte Verlegung am 23.02.2012
1. Pfortenring 9 (heute 37)
Adolf Korn (1885 – 1943 Auschwitz)
Rosa Korn geb.Lichtenstein (1886 – 1943 Theresienstadt)
Walter Korn (1913 – 1942 Piaski)
Irene Korn geb Reinhard (1908 – 1942 Piaski)
Elsa Korn (1896 – 1943 Sobibor)
2. Renzstraße 28
Bertram Poisson (1876 – 1942 Theresienstadt)
3. Kämmererstraße 48
Arno Wälder (1873 – 1943 Theresienstadt)
Selma Wälder geb. Strauß (1879 – 1943 Theresienstadt)
Erna Rau geb. Wälder (1879 – 1942? Auschwitz)
4. Neumarkt 10
Siegmund Herzog (1880 – 1941 Gurs)
Henriette Herzog geb.Freyberger (1879 – 1942? Auschwitz)
5. Röderstraße 11
Max Guthmann (1874 – 1942 Theresienstadt)
Else Guthmann geb Löwy (1888 – 1944 Auschwitz)
Die Steine wurden finanziert teils durch gezielte Patenschaften (Nr. 1; 3; 5) oder durch Spenden für dieses Projekt an Warmaisa.
VIII. Achte Verlegung am 17.11.2012
15 Namen an 8 Verlegeplätzen
1. Mayer, Barbara Karoline Babette, gen. Betty (1895 – 1942) Obermarkt 9
2. Fuld, Helene (1878 – 1942) Renzstraße 28
3. Bär, Johanna (1878 – 1942) Karmeliterstraße 2
4.Brodreich, Lionel (1888 – 1942)
Rosel (1891 – 1942) Siegfriedstraße 19
5. Erlanger, Jakob (1874 – 1944)
Ottilie (1883 – 1944 Hafergasse 7
6. Heymann, Salomon (1870 – 1944
Emilie (1880 – 1944) Beggartenstraße 8
Berta (1891 – 1942 Rheinstraße 44
8.Koßmann, Alfred (1898 – 1942)
Emma (1895- 1942)
Ruth Hermine (1924 – 1942)
Lutz (1926-1942) Gewerbeschulstraße 15
IX. Neunte Verlegung am 16.7.2013
1. Klein, Friedrich (1889 – 1942) Renzstraße 28
2.Sigmund, Ernst (1902 – 1942) Neumarkt 10
3. Käthe (1905 – 1942)
4. Liselotte (1929 – 1942)
5. Kurt Albert (1933 – 1942)
6.Scharff, Sara (1850 – 1942) Rathenaustraße 31
7. Joseph, Bella (1890 – 1942) Rathenaustraße 31
8. Hugo Julius (1875 – 1943)
9. Kahn, Henny (1875-1942) Rathenaustraße 10
10 . Frank, Isidor (1881 – 1942) Siegfriedstraße 24
11. Mathilde (1881 – 1942)
12. Honig, Helene (1874 – 1942) Adenauerring 7
13. Leberecht Edith (1926 – 1942, Enkelin)
14. Tuteur, Ludwig (1895 – 1942) Adenauerring 10
15. Liesa (1907 – 1942)
16. Hans (1932 – 1942)
17. Erich (1936 – 1942)
18. Sonnheim, Hermann (1869 – 1943) Färbergasse 8, Ecke Bachgasse
19. Clementine (1879 – 1944)
20. Rosenheimer, Jakob (1877 – 1943) Verlegung im Oktober 2018: Zornstraße 3
21. Reinmann, Max (1870 – 1943) Goethestraße 20, Ecke Renzstraße
22. Flora (1872 – 1944)
23 . Ella (1903 – 1942)
24 Zacharias, Jakob (1871 – 1940) Wallstraße 11
Zehnte Verlegung (09.07.2015)
Kämmererstraße 10
1. Ferdinand Julius Herz (1892 – 1942)
2. Magdalene Selma (Selma Magdalene) genannt Lilly Herz, geb. Salomon (1894 – 1942)
3. Alfred Herz (1922 – 1942)
2. Kämmererstraße 16
Lisbeth (1912 – 1943)
Franz (1922 – )
Ruth (1920 – 1995)
3. Bärengasse 27
Auguste,verh. Loduchowsky (1904 – 1942)
Rudolf (!930 – 1943)
Loduchowsky, Günter (1932 – 1944)
4. Luisenstraße 3
Emma,geb. Marx (1895 – 1941?)
Henriette, verh. Marx (1863 – 1942)
Lieselotte (1921 – ??)
Doris (1925 – 1941?)
Erwin (1893 – 1942)
Gertrude (1905- 1941?)
Beatrice (1929 – !942)
Ellen Gisela (1934 – 1942)
5. Obermarkt 22
Lea (1863 – 1942)
6. Wilhelm-Leuschnerstraße (KW) 10
Mayer, Amalie, geb. Kaufmann (1869 – 1942)
XI. Elfte Verlegung am 29.09.2016
Humboldtstr. 11
Bernard
Joseph
Sigmund
XII. Zwölfte Verlegung am 22.10.2016
1. Lindwurmgasse 10
Sophie
Franziska
Wilhelm
Lucie
Gertrude
2. Obermarkt 12
Hildegard
Vladimir Ilja
Ruth Tanja
3. Seidenbenderstr. 18
Helene geb. Sonnheim (1894 – 1942)
Arthur (1921 – 1942)
Wachenheimer, Albrecht (1885 – 1942)
Ida geb. Beiersdorf (1883 – 1942)
4. Friedrich-Ebert-Str. 35
Elsa geb. Beiersdorf (1886 – 1941)
Ludwig (1912 – )
Johanna (1918 – )
XIII. Dreizehnte Verlegung am 8.3.2017
1. Sitzingerstr. 5
2. Wilhelm-Leuschner-Str. 22
Bronner Moses Jakob (1878 – 1942)
3. Adenauerring 10
Mayer Jakob (1871 – 1945)
4. Kämmererstraße 48
Gutmann Klara geb Mayer (1871 – 1944)
Gutmann Moritz (1868 – 1942)
5. Gymnasiumsstraße 8
Baum Mathilde (1873 – 1942)
Baum Salomon (1875 – 1944)
Baum Zerline geb, Ackermann (1876 – 1943)
Baum Johanna (1907 – ?)
Baum Flora (1920 – ?)
6. Goethestraße 20
XIV. Vierzehnte Verlegung (26.10.2018)
20 Stolpersteine an 9 Stellen
1. Karmeliterstr. 2
1. Moritz Bär (1877-1940)
2. Berggartenstr. 6
2. Leo Grünfeld (1869-1943)
3. Karoline Grünfeld geb. Bodenheim (1878-1942)
4. Agnes Margarete Grünfeld (1901-?)
5. Alfred Friedrich Grünfeld (1904-?)
6. Otto Wilhelm Grünfeld (1912-?)
3. Bahnhofstr. 6
7. Hilda Herz geb. Lichtenauer (1885-1942?)
8. Werner Herz (1927-?)
4. Zornstr. 3
9. Jakob Rosenheimer (1877-1943)
5. Burkhardstr. 10
10. Max Meyer (1859-1942)
11. Rosa Meyer geb. Gottschalk (1872-1942)
6. Dirolfstr. 13
12. Moritz Strauss (1866-1942)
7. Seidenbenderstr. 52
13. August Mayer (1895-1942?)
14. Anna Mayer geb. Strauss (1894-1942?)
15. Margot Mayer (1926-1942?)
8. Güterhallenstr. 69
16. Jakob Levita (1867-1942)
17. Minna Levita geb. Schrag (1877-1943)
18. Bella Levita (1918-1942?)
9. Friedrich-Ebert-Str. 121 (früher Liebenauerstr. 121)
19. Emil Nahemias Sommer (1874-1944)
20. Martha Amanda Sommer geb. Reichleser (1882-1944)
Fünfzehnte Verlegung (07.02.2020)
Seidenbenderstr. 31
1. Sußmann (genannt Siegmund) Grombacher (1876 – 1943)
2. Wilhelmine Grombacher, geb. Lehr (1878 – 1942)
Burkhardstr. 7a
3. Albert Lieber (1876 – 1944)
4. Berta Lieber, geb. Weil (1886 – 1943)
Kriemhildenstr. 20
5. Paula Metzger (1885 – Deportation 1942 nach Piaski/Polen)
Karmeliterstr. 4
6. Ludwig Baum (1865 – 1942)
7. Regina Baum, geb. Levi (1880 – 1944)
Gymnasiumstr. 6
8. Max Hess (1887 – 1942 Deportation nach Piaski/Polen)
Kämmererstr. 45
9. Heinrich Steinhardt (1860 – 1940)
10. Berta Steinhardt (1865 – 1940)
11. Rosa Steinhardt (1870 – 1943)
Neumarkt 2
12. Anna Löb, geb. Westheimer (1885 – 1942)
Mähgasse 4
13. Ludwig Schwarz (1878 – 1942 Deportation nach Polen)
14. Rosalie Schwarz, geb. Kleemann (1879 – 1942 Deprotation nach Polen)
15. Sigbert Schwarz (Emigration nach USA)
Bärengasse 12
16. Recha Reinheimer, geb. Strauss ( 1942 Deportation nach Piaski/Polen)
17. Anneliese Reinheimer (Emigration nach USA)
18. Tini Moses (1975 – 1943)
Judengasse 25
19. Rosa Reinhard, geb. Strauß (1883 – 1943)
20. Robert Reinhard (1876 – Deportation nach Auschwitz)
Judengasse 16
21. Ludwig Gutmann (1874 – 1943)
22.Franziska (Fanny) Gutmann, geb. Siesel (1873 – 1943)
Hintere Judengasse 6
23. Karoline Pfälzer, geb. Metzger (1870 – 1943)
24. Johanna Rosenthal, geb. Isaak (1863 – 1942)
25. Julius Kahn (1867 – 1943)
Sechzehnte Verlegung (08.09.2021)
Landgrafenstr. 18
1. Hugo Mann (1883 – 1979)
2. Ingeburg Inge Davidson geb. Mann (*1930)
3. Mathilde Mann geb. Feibelmann (1899 – 1973)
Köhlerstr. 10
1. Else Spies, geb. Samuel (*1888)
2. Bernhard Spies (*1883)
3. Gerhard Spies (1916 – 2007)
4. Hella Helene Spies (*1919)
5. Heinz Spies (*1918)
Karmeliterstr. 1
1. Manuel Katz (* 1878 – Tod im Vernichtungslager Belzec)
2. Jenny Katz geb. König (* 1877 – Tod im Vernichtungslager Belzec)
3. Alfred Katz (* 1906 – 1942 Deportation nach Piaski/Polen)
Römerstr. 53
1. Markus Schauder (1887 – Tod in Bernburg 1942)
2. Hermann Schauder (1930 – 1943 Deportation nach Auschwitz)
3. Fanny Schauder geb. Garten (* 1903)
4. Jakob Schauder (* 1928)
5. Paul Schauder (* 1931)
Mähgasse 1
1. Peter Spatz (1876 – Tod in Dachau 1940)
2. Gustel Kaufmann geb. Spatz (*1910)
3. Recha Spatz (*1909)
4. Aron Adolf Spatz (1895 – Tod in Auschwitz)
5. Rosa Spatz geb. Spatz (1897 – Tod in Auschwitz)
6. Sissel Spatz geb. Neubert (1864 – Deportation nach Treblinka)
7. Frieda Rosenblum geb. Spatz (1897- Tod in Auschwitz 1943)
Judengasse 33
1. Justine Salomon geb. Zacharias (1866 – Tod in Thersienstadt 1942)
2. Hedwig Salomon (1901 – 1942 Deportation nach Piaski/Polen)
3. Ferdinand Salomon (1904 – 1942 Deportation nach Piaski/Polen)
4. Hermann Salomon (*1898)
Siebzehnte Verlegung (06.02.2023)
Hintere Judengasse 6
1. Karoline Tuteur (1874 – Tod in Theresienstadt 1942)
2. Rudolf Hamburger (1871 – 1942)
3. Johanna Hamburger geb. Fürth (1876 – 1942)
4. Gustav Hamburger (1874 – 1941)
Rheinstr. 2
1. Elsa Seely geb. Mann (1902 – Tod in Auschwitz 1943)
2. Max Lang (1881 – Tod in Polen 1942)
Obermarkt 18
1. Herbert Homberger (1908 – Tod in Auschwitz 1943)
2. Berta Homberger geb. Hartherz (*1907)
3. Emanuel Bär (1873 – Tod in Theresienstadt 1942)
4. Adolfine Bär, geb. Samuel (1884 – Tod in Auschwitz 1943)
5. Max Bär / Baer (*1909)
6. Erna Bär / Baer geb. Herz (*1914)
Steinstr. 20
1. Paula Groß (1891 – Deportation nach Piaski, Polen)
2. Helene Groß geb. Salomon verw. Daniel (1856 – Tod in Theresienstadt 1942)
Zornstr. 1
1. Frieda Berkowitz (1909 – Tod im Massaker von Riga-Rumbula 1941)
2. Auguste „Gustel“ Berkowitz (1884 – Tod im Massaker von Riga-Rumbula 1941)
Schützenstr. 13
Georg Gerau (1905 – Tod in Hadamar 1941)
Thomasstr. 16
1. Jeremias Bronner (1881 – Tod in Auschwitz)
2. Esther Bronner geb. Ziegler (1889 – Tod in Auschwitz)
3. Leo Bronner (*1915)
4. Dorothea Bronner (*1916)
5. Mathilde Bronner (*1919)
6. Bernhardine Bronner (*1924)
Osthofen, Schwerdstr. 13
1. Ludwig Ebert (1867 – Tod in Auschwitz 1944)